ThousandEyes kann Tests mithilfe von Cloud Agents durchführen, die wir weltweit an wichtigen Internetstandorten bereitstellen, oder mithilfe von Enterprise Agents, die unsere Kundschaft nach Bedarf bereitstellt.
Netzwerktests können ICMP-basiert oder TCP-basiert erfolgen. Bei ICMP-basierten Netzwerktests führt ThousandEyes über das ICMP-Protokoll Netzwerkmessungen durch, um Metriken wie Paketverlust, Latenz und Jitter zu berechnen. Bei TCP-basierten Netzwerktests führt ThousandEyes Netzwerkmessungen durch, indem es einen TCP-Paketfluss an den Ziel-Port für den Test sendet (bei Web-Tests standardmäßig Port 80/443, bei DNS-Server-Tests Port 53).
Web-Tests zielen auf einen Webserver ab. Gemessen werden Verfügbarkeit, Antwortzeit, Durchsatz, Umleitungen und HTTP-Antwortcodes (HTTP-Server) oder die benötigte Zeit zum Laden von Seitenobjekten, einschließlich Komponentenanzahl. Zusätzlich wird ein Wasserfalldiagramm aller Seitenobjekte erstellt. Web-Transaktionstests bestehen aus einer Abfolge von geskripteten Aktionen, die innerhalb eines Browserprozesses durchgeführt werden. Das Ergebnis sind Wasserfalldiagramme aller geladenen Seiten und Objekte. FTP-Server-Tests zielen auf einen FTP-Server ab. Gemessen werden Verfügbarkeit, Antwortzeit, Durchsatz und Antwortcodes.
Die Netzwerkkommunikation der Enterprise Agents für von der Kundschaft konfigurierte DNS-Server-Tests hat die Form von ausgehendem Datenverkehr über Port 53 (TCP).