Was ist Digital Experience Monitoring?
Digital Experience hat im IT-Umfeld den höchsten Stellenwert. Digital Experience hängt jedoch zunehmend von einer Vielzahl externer Services ab – Cloud, SaaS und dem Internet –, die sich der direkten Kontrolle von IT-Teams entziehen. Auch wenn ihnen vielleicht nicht die gesamte zugrunde liegende Infrastruktur gehört, die User Experience bleibt in ihrer Verantwortung.
Digital Experience Monitoring (DEM) hat sich als neue Gartner-IT-Kategorie herauskristallisiert, die sich mit der User Experience über alle Abhängigkeiten hinweg befasst: Menschen, Computer, Netzwerk, Services, innerhalb oder außerhalb des Unternehmens usw. DEM stellt herkömmliche, isolierte, für interne IT-Umgebungen konzipierte Monitoringtools wie Network Performance Management (NPM) und Application Performance Monitoring (APM) in den Schatten. Im Gegensatz zu diesen herkömmlichen Tools, untersucht DEM den gesamten digitalen Pfad und deckt auf, welchen Einfluss jeder Teil auf erfolgreiche User-Aktionen hat. Durch seine Konzentration auf die Transparenz der gesamten Digital Experience hilft DEM, eine Brücke zwischen IT-Initiativen und Geschäftsergebnissen wie Umsatz und Kundenzufriedenheit zu bauen.
DEM-Lösungen nutzen eine Vielzahl von Technologien, wie etwa synthetisches Transaktionsmonitoring (STM), Netzwerktransparenz, Endpoint-Monitoring und Real User Monitoring (RUM), um eine 360°-Echtzeitdarstellung der User Experience zu bieten. Zusammen geben Ihnen diese Technologien die Möglichkeit, das Versprechen einer grundlegend veränderten IT-Landschaft einzulösen.
Ihre Welt hat sich völlig verändert
Die Cloud ist Ihr neues Rechenzentrum, das Internet ist Ihr neues Netzwerk, und SaaS ist Ihr neuer Software-Stack. Dies hat zu komplexen hybriden Implementierungen geführt, die sich von IT-Ops nur schwer an die Unternehmensbedürfnisse anpassen lassen. Damit Sie Erfolg haben und zu einem wichtigen strategischen Stakeholder für Ihr Unternehmen werden können, müssen Sie sehen und verstehen, wie Ihre gesamte digitale Lieferkette, vom CDN bis zu den Back-End-APIs, Funktionen für Ihre Kunden und Mitarbeiter:innen bereitstellt.

Setzen Sie das wahre Potenzial der Cloud frei
ThousandEyes DEM bietet unerreichte Transparenz der Digital Experience – gleich, ob Sie einen digitalen Service wie E-Commerce anbieten oder Ihr Geschäft auf Cloud-basierten Unternehmensapplikationen beruht. Unsere Plattform kombiniert synthetisches Monitoring von Netzwerken und Apps, End User Experience Monitoring (EUEM), BGP-Routenfeeds sowie Ausfallerkennung für Internet und Cloud. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, das Verhalten Ihrer User zu simulieren und die Kundenbewegungen von einer beispiellosen Bandbreite globaler Beobachtungspunkte aus nachzuverfolgen. Durch das Nachverfolgen von Performancedaten (wie etwa Antwortzeit und Transaktionszeit) und dem schnellen Identifizieren der Ursachen von Ausfällen und Performanceproblemen in Internet-, Cloud- und Web-Applikationen können IT-Teams eine effektivere Planung und Optimierung des Betriebskonzepts implementieren, was zu einer verbesserten User Experience führt.
Von DEM zur Führungsrolle im digitalen Wandel
Die direkte Verknüpfung digitaler Initiativen mit Geschäftsergebnissen mithilfe einer DEM-Strategie ist nur der erste Schritt bei der Umgestaltung der IT von Wächtern der Infrastruktur zu strategischen Partnern des Businesses. Wenn die IT über eine Monitoring-Strategie verfügt, die sich stark an den wichtigsten Geschäftsergebnissen orientiert, können Unternehmen eine Führungsrolle im digitalen geschäftlichen Wandel übernehmen – indem sie die Customer Experience verbessern, Partnerschaften zwischen NetOps-, SRE-, DevOps- und den Supportteams für Apps fördern und der Konkurrenz ihren hohen Standard entgegensetzen. Mit einer Monitoring-Lösung für die User Experience können IT-Verantwortliche neue digitale Geschäftsfelder erschließen – von der IoT-Bereitstellung bis zur Ausweitung des E-Commerce.
Empfohlene Blog-Beiträge
Erfahren Sie mehr über das Monitoring des digitalen Erlebnisses und seine Bedeutung für Ihr Unternehmen.

WAS IST „DIGITAL EXPERIENCE MONITORING“?
Gartner hat im September 2019 den Market Guide for Digital Experience Monitoring veröffentlicht (nur mit Gartner-Abonnement abrufbar). Skeptiker:innen fragen sich vielleicht, ob wirklich noch ein weiterer Analystenbericht nötig ist, der wieder einmal ein neues IT-Akronym einführt, doch es gibt durchaus gute Gründe, diesen Bericht zu lesen. Gartner weiß, wie die Realität vieler typischer Unternehmen aussieht. Daher ist es sinnvoll, das Konzept des Digital Experience Monitoring (DEM) einzuführen.

OPTIMALE TRANSPARENZ BEIM DIGITALEN ERLEBNIS
Es lohnt sich, IT-Ops-Initiativen unter die Lupe zu nehmen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der vergangenen Jahre: Die Cloud und die Digitalisierung der Customer Experience werden immer gängiger. IT-Ops-Teams sollten nicht den Anschluss verlieren. Wie sich jedoch zeigt, ist es gar nicht so leicht, sich die nötigen Einblicke in diese neuen Bereiche zu verschaffen. Aber sind Rückschritte überhaupt möglich? Leider ja.
Verwandte Lösungen entdecken
Lösen Sie das Versprechen von Cloud und digitalem Wandel ein