SaaS Monitoring
Applikationen werden zunehmend in die Cloud verlagert. Sogar bei Applikationen wie Microsoft Office, die in der Vergangenheit lokal bereitgestellt wurden, geht der Trend hin zu SaaS-basierten Angeboten. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf Applikationen, die in einer SaaS-Netzwerkinfrastruktur bereitgestellt werden, deren Eigentümer nicht sie selbst sind. Die Anbindung erfolgt über Internetnetzwerke, über die die Unternehmen keine Kontrolle haben. Die IT bleibt jedoch für die User Experiences verantwortlich, ganz gleich, wem die Applikationen gehört. Aufgrund der Komplexität der Servicebereitstellungskette kann es schwierig sein, eine qualitativ hochwertige User Experience sicherzustellen. Bei SaaS-Applikationen müssen sich die Anwender:innen auf die Infrastruktur eines SaaS-Providers verlassen. Es bestehen aber auch viele externe Abhängigkeiten wie z. B. DNS, ISPs, CDNs und Lösungen zum Schutz vor DDoS-Angriffen. Alle Lösungen müssen nahtlos ineinandergreifen, um eine optimale User Experience sicherzustellen.
Herkömmliche Netzwerk-Monitoring-Tools, die Paketerfassung, Flow Data und SNMP verwenden, bieten keine Einblicke in Bereiche außerhalb der Unternehmensgrenze. Ältere Produkte für das Netzwerk-Monitoring, die diese Techniken anwenden, bieten nicht die erforderliche Transparenz für SaaS-Applikationen. Außerdem ist der kombinierte Einsatz über isolierte Datensätze hinweg oft nicht möglich, um eine effektive Suite an SaaS-Monitoring-Tools zu bieten.
SaaS Monitoring mit ThousandEyes
Mit ThousandEyes erhalten Sie umfassende Einblicke in die Bereitstellung und Performance der SaaS-Applikationen Ihrer Mitarbeiter:innen. So können Sie Probleme rasch erkennen und den Zeitaufwand für die Fehlerbehebung mit Ihren Providern verkürzen. Sorgen Sie für ein einfaches Monitoring Ihrer SaaS-Services durch fast 200 Cloud Agents auf der ganzen Welt sowie Enterprise Agents, die ohne großen Aufwand in Ihren Büros, Rechenzentren und Callcentern installiert werden können.
So überwachen Sie Ihre SaaS-Applikationen
ThousandEyes Enterprise Agents können in Ihren Rechenzentren und Zweigstellen bereitgestellt werden und bieten Ihnen so End-to-End-Transparenz für alle Ihre SaaS-Provider. Um SaaS-Performance-Daten echter Anwender:innen zu erhalten, können Endpoint Agents auf den Geräten der User bereitgestellt werden. Die vorab implementierten Cloud Agents von ThousandEyes sind in fast 200 Städten weltweit verfügbar. Unabhängige Beobachtungspunkte ermöglichen das Monitoring von SaaS-Applikationen. Auf diese Weise können Sie die Performance zwischen Unternehmens- und neutralen Standorten vergleichen und Bereitschaftsplanungen durchführen.
Ein Einblick in alle Abhängigkeiten, die bei der Bereitstellung von SaaS-Services bestehen, kann die Problemlösung beschleunigen und eine außergewöhnliche User Experience gewährleisten.

Monitoring von SaaS-Applikationen mit Endpoint Agents
IN DIESEM VIDEO WERDEN FOLGENDE THEMEN BEHANDELT:
- Wie Endpoint Agents die User Experience und die Netzwerkverbindungen von SaaS-Applikationen wie Salesforce und Microsoft 365 überwachen
- Wie Performancedaten direkt von den Laptops und Desktops der Mitarbeiter:innen erfasst und für eingehende Echtzeitanalysen aggregiert werden
- Wie Metriken zur SaaS-Performance erfasst werden
- Wie Berichte zur Gesamtperformance einer Anwendung oder eines Standorts erstellt werden
- Wie Probleme in Büro- und Remote-Umgebungen einfach gelöst werden können
Empfohlene Blog-Beiträge

OFFICE 365 IN BESTFORM: SO SORGT SAAS-MONITORING FÜR EINE ERSTKLASSIGE USER EXPERIENCE

SAAS-MONITORING ALS TURBO FÜR IHREN DIGITALEN ERFOLG
Vorteile von ThousandEyes
VERKÜRZTE MTTR
Erkennen Sie Probleme im Handumdrehen, identifizieren Sie die verantwortlichen Provider und teilen Sie Ereignisprotokolldaten für eine schnelle Fehlerbehebung und Problemlösung.
VERBESSERTE ANWENDERFREUNDLICHKEIT
Erkennen Sie SaaS-Performance-Probleme, bevor sie sich auf die Anwenderproduktivität auswirken. Erhalten Sie außerdem Daten von echten Usern zur schnellen Bearbeitung von Helpdesk-Tickets.
SICHERSTELLEN EINER ERFOLGREICHEN SAAS-MIGRATION
Validieren Sie Performance- und Erfolgsmetriken bereits vor der Bereitstellung und erkennen Sie Probleme, die das SaaS-Rollout verzögern könnten.